Inhalt

This is a debugging block

Agenda

Bevorstehende Veranstaltungen

Aktuell stehen keine Veranstaltungen bevor.

Vergangene Veranstaltungen

Januar 2019

November 2018

Oktober 2018

Baustellenbesuch
31.10.18 | 11.30-13.00 Uhr | Frauenfeld

Spital Frauenfeld "Horizont"

Der sia Sektion Thurgau besucht am 31. Oktober die Baustelle des Kantonsspital Frauenfeld. Die Begehung soll für alle im sia vertretenen Disziplinen einen Einblick in die Planung und den Bauablauf bieten. Der Projektleiter der thurmed AG, Stefan Logo, stellt das Bauvorhaben vor und führt die Mitglieder nach einem kurzen Inputreferat durch die Baustelle. Die Baustelle soll kommendes Frühjahr erneut besucht werden, dann mit dem Schwerpunkt "Architektur".

September 2018

Behördengespräche
12.9.18 | 17.00-19.00 Uhr | Kantonsbibliothek, Frauenfeld

Behördengespräch mit Andrea Näf

Mit dem jährlichen Behördengespräch pflegt der sia den Kontakt zu den Kantonalen Amtsstellen. Es freut die sia Sektion Thurgau, dass sie dieses Jahr von Dr. Andrea Näf-Clasen empfangen werden. Der Kantonale Richtplan ist verabschiedet und seit dieser Woche auch vom Bund genehmigt. Jetzt geht es an die Umsetzung und das Amt für Raumentwicklung (ARE) nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.

Juni 2018

sia Tage

Infoveranstaltung / Symposien
9.6.18-17.6.18 | Kanton St. Gallen / Kanton Thurgau

sia Tage

Alle zwei Jahre finden die SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst (ehemals 15n) statt. Die nächsten SIA-Tage finden am 9.-10. und 16.-17. Juni 2018 statt. Dabei laden die Mitglieder des SIA zum Tag der offenen Tür ein und lassen ein breites Publikum ihre neusten Werke entdecken. Nehmen Sie mit Ihrem Bauwerk teil und registrieren Sie sich bis zum 28. Januar 2018. http://www.sia.ch/de/aktuell/sia-tage/

Infoveranstaltung / Symposien
8.6.18-31.10.18 | Kanton Thurgau

Baukultur entdecken!

Als Beitrag zum internationalen Kulturerbe-Jahr 2018 lädt der Schweizerische Architekten- und Ingenieurverein SIA Sektion Thurgau zusammen mit dem Thurgauer Heimatschutz ein zu «Entdeckungstouren durch die Baukultur». Das Ziel ist, einem breiten Publikum die vielen unbekannten oder unscheinbaren Zeitzeugen näherzubringen und für das Thema Baukultur zu sensibilisieren. Herzstück ist die kurzweilige und sorgfältig dokumentierte Projektwebsite.

Mai 2018

Infoveranstaltung / Symposien
25.5.18 | 09.00-16.00 Uhr | Eisenwerk, Frauenfeld

ArchitekThurgau

Baut besser - Was wir heute bauen, erben die nächsten Generati­onen. Wie können wir zu besserem Bauen mo­tivieren – und woran misst sich Bau­qualität ? Diesen Fragen wollen wir in Inputreferaten, Podiumsdiskussionen und im Austausch mit dem Publikum nachgehen. ArchitekThurgau ist eine gemeinsame Initiative des kantonalen Hochbauamtes, der Fachverbände SIA Thurgau, BSA Ostschweiz und des Thurgauer Heimatschutzes. Ziel ist die Stärkung der regionalen Baukultur.

März 2018

Baustellenbesuch / Stadtgespräche
15.3.18 | 17.45-21.00 Uhr | Rathaus Weinfelden

«erhalten, weiter entwickeln und gestalten »

Das Kompetenzzentrum Netzwerk Altstadt hat sich in Kreuzlingen, Frauenfeld, Steckborn und Arbon mit der Frage befasst: Wie kann der das Ortszentrum wieder belebt werden? «Weinfelden muss um seine Kaufkraft zittern und das Auto entscheidet, wo eine Siedlung stattfindet und wo die Kaufkraft hinzieht», stellt Paul Dominik Hasler vom Netzwerk Altstadt fest. Er unterstreicht, dass durch die Raumplanung und das Aufstellen von Regeln bestimmt werden sollte, wo der Verkauf stattfindet.

Januar 2018

RR Carmen Haag

Neujahrsapero
19.1.18 | 18.00-20.00 Uhr | Frauenfeld

Start ins neue Jahr mit Carmen Haag

«Begeistern kann nur der, der selbst das Feuer der Begeisterung in sich trägt», begrüsst Reto Mästinger seine 50 Berufskollegen in der Säulenhalle des Regierungsgebäudes. Er fordert seine Berufskollegen auf, die Begeisterung für ihr Berufsbild nach aussen zu tragen: «Mit dieser Begeisterung wollen wir unsere Baukultur pflegen und den Nachwuchs für unsere phantastischen Berufe begeistern».

November 2017

Infoveranstaltung / Symposien
30.11.17 | 19.00-21.00 Uhr | Restaurant Trauben, Weinfelden

Informationsveranstaltung Wettbewerbswesen

Der Vorstand der sia Sektion TG hat im Jahre 2016 entschieden, sich in Bezug auf die Qualitätssicherung von Wettbewerben und Studienaufträgen aktiv einzubringen. Unter dem Titel „Die sia Sektion Thurgau berät, prüft und beurteilt“ setzte der Vorstand per anfangs 2017 eine aus sia Mitgliedern zusammengestellte Fachgruppe ein. Nun schien es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Der Einladung folgten rund 20 MitgliederInnen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Infoveranstaltung / Symposien
6.11.17 | 16.45-19.00 Uhr | St. Gallen

Informationsveranstaltung ASTRA

Auch dieses Jahr ist die sia Sektion Thurgau wieder als Mitorganisator der nun schon traditionellen Informationsveranstaltung des ASTRA in St. Gallen aufgeführt. Die Nachbarsektion sia St. Gallen I Appenzell hat eine Reihe spannender Vorträge aufbereitet. Eine Fülle an Informationen direkt aus dem ASTRA, sowie zu spannenden Visionen aus St. Gallen warten auf die Teilnehmer.

Oktober 2017

Zentrum von Frauenfeld

Baustellenbesuch / Stadtgespräche
23.10.17 | 18.00-20.00 Uhr | Stadtgarten, Stadtgartenweg 1, Frauenfeld

Stadtgespräch in Frauenfeld

Die Stadtgespräche sind aktuell ein Fixpunkt im Jahresprogramm unserer sia Sektion Thurgau. Im Frühjahr und Herbst besuchen wir Städte im Kanton Thurgau und laden unsere Mitglieder zu anschliessenden Gesprächsrunden ein. Nach Kreuzlingen war am 23.10 nun Frauenfeld an der Reihe. Insgesamt 60 Mitglieder folgten der Einladungen zu den Referaten und der anschliessenden Führung im Stadtgarten Frauenfeld.

August 2017

Behördengespräche
28.8.17 | 18.00-20.00 Uhr | Frauenfeld

Behördengespräch mit Kantonsingenieur Andy Heller

«Ich hoffe es gelingt mir, ihre künftige Vorgehensflexibilität zu erhöhen und ich bin sicher, dass sie bei ihren Vorhaben rascher und mit kleineren Schritten handeln», begrüsste Kantonsingenieur Andy Heller die Architekten und Ingenieure. Der Kantonsingenieur sprach beim Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) Thurgau über sich ändernde Prozesskompetenz. Dabei forderte er die 50 Teilnehmenden auf, mutig zu handeln anstatt ständig nur zu analysieren.

Juni 2017

Reto Mästinger bedankt sich bei Christoph Tobler

Generalversammlung
16.6.17 | 16.00-21.00 Uhr | Romanshorn

Generalversammlung des sia Thurgau 2017

Die Sektion Thurgau wählte an ihrer Generalversammlung Daniel Brüschweiler und Konradin Winzeler neu in den Vorstand. Präsident Reto Mästinger beleuchtet in seinem Jahresbericht vor gut 45 stimmberechtigten Mitgliedern die verschiedenen Aktivitäten der sia Thurgau und zeigt sich zufrieden darüber, dass die Wahrnehmung des Gestaltungsbeirats nach Aussen nach wie vor erfreulich ist.

Mai 2017

Infoveranstaltung / Symposien
15.5.17 | 17.00-19.00 Uhr | Kantonsbibliothek Frauenfeld

"Innenentwicklung" - Veranstaltung mit Andrea Näf

"Siedlungsentwicklung nach innen" ist zum zentralen Gebot der schweizerischen Raumplanung geworden. Ein haushälterischer Umgang mit dem Boden ist gerade im Kanton Thurgau mit seinen identitätsstiftenden landschaftlichen Qualitäten von hoher Bedeutung. Was als Grundsatz inzwischen breit akzeptiert ist, bringt der konkreten Umsetzung jedoch vielfältige Herausforderungen. Die "Arbeitshilfe Innenentwicklung Kanton Thurgau" wird seitens Andrea Näf, Amtsleiterin Amt für Raumplanung, vorgestellt und anschliessend in der Runde diskutiert.

April 2017

Napoleonturm

Baustellenbesuch
27.4.17 | 12.15-14.00 Uhr | Wäldi-Hohenrain

Baustellenlunch Napoleonturm

Dank dem langjährigen SIA Mitglied Peter Dransfeld konnten knapp 40 Mitglieder am 27. April über Mittag, knapp einen Monat vor der Eröffnung, den Napoleonturm in Wäldi besteigen. Bei der Projekteinführung durch Architekt Peter Dransfeld und Holzbauingenieur Markus Krattiger, wurden den Teilnehmer die Entstehungsgeschichte und auch die konstruktiven Details dieses Turmes erläutert.

März 2017

Haus Trösch in Kreuzlingen

Baustellenbesuch / Stadtgespräche
21.3.17 | 17.00-20.00 Uhr | Kreuzlingen

Stadtgespräch in Kreuzlingen

In der Architektur muss sich ausdrücken, was eine Stadt zu sagen hat … . Interessante Referate, welche die Stadtplanung Kreuzlingen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtete, eine Besichtigung einer Baute von Beat Consoni mit einem aussergewöhnlichen Konzept und ein gemütlicher Teil mit einem Apéro Riche - Die neue Veranstaltungsreihe des sia TG ist erfolgreich gestartet.

Januar 2017

RR Carmen Haag mit sia Thurgau Präsident Reto Mästinger

Neujahrsapero
20.1.17 | 18.00-20.00 Uhr | Frauenfeld

Start ins neue Jahr mit Regierungsrätin Carmen Haag

«Als qualifizierte Fachleute gestalten sie den Lebensraum Thurgau mit und haben als Experten auf ihrem Fachgebiete klare Vorstellungen von Baukultur und Qualität», wandte sich Regierungsrätin Carmen Haag an die Mitglieder. Die Regierungsrätin informierte die Anwesenden der Sektion Thurgau über die Herausforderungen im Departement für Bau und Umwelt in diesem Jahr.

November 2016

Infoveranstaltung / Symposien
28.11.16 | 16.45-20.00 Uhr | offen

ASTRA Informationsveranstaltung

Das ASTRA (Bundesamt für Strassen) informiert über die aktuellen Projekte auf den Nationalstrassen Gebiet VI. Wir freuen uns, an dieser 8. Informationsveranstaltung des ASTRA erneut die Referenten Guido Biaggio, Vizedirektor und Abteilungschef Strasseninfrastruktur Ost, Otto Noger, Chef Infrastrukturfiliale Winterthur, sowie Marcel John, neuer Kantonsingenieur des Tiefbauamtes Kt. St.Gallen zu begrüssen.

Podium u.a. mit Erol Doguoglu, Thomas Hasler und Peter Dransfeld

Infoveranstaltung / Symposien
17.11.16 | 16.00-20.00 Uhr | Gasthaus zum Trauben, Weinfelden

Fachsymposium Energie

Die Label haben viel geleistet und zu einer erheblichen Reduzierung des Energie- und Treibhausverbrauch beigetragen, aber sind Vorreiter wie Minergie noch zeitgemäss? In einem sind sich die Podiumsteilnehmer einig, der Technisierungsrad soll und darf nicht weiter zunehmen und gerade hierzu scheint der Effizienzpfad ein gutes und geeignetes Mittel zu sein, einen angemessenen Weg einzuschlagen.

Oktober 2016

Hochschulbibliothek in Winterthur

Baustellenbesuch
6.10.16 | 17.00-20.00 Uhr | Winterthur

Besichtigung Hochschulbibliothek in Winterthur

Das Gebäude stammt aus den Jahren 1929-1930 und ist ein Entwurf des Winterthurer Architekten Lebrecht Völki. Neu beherbergen die rund 6’000 Quadratmeter die Hochschulbibliothek. Anschliessend zur Besichtigung der Bibliothek begrüsst Prof. Stefan Mäder (Direktor Departements Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen), die Sektion Thurgau in der Architekturabteilung mit abschliessendem Apéro.

August 2016

Kantonsbaumeister Erol Doguoglu

Behördengespräche
17.8.16 | 17.00-19.00 Uhr | Kantonsbibliothek Frauenfeld

Behördengespräch mit Kantonsbaumeister Erol Doguoglu

Vor über einem Jahr hat Erol Doguoglu seine Stelle als Thurgauer Kantonsbaumeister angetreten. In einem Behördengespräch bei der sia Sektion Thurgau beleuchtete er seine Arbeit und seine Visionen. Der neue Leiter des kantonalen Hochbauamtes wirkte zuvor sechs Jahre als Stadtbaumeister von St. Gallen, dies nach Lehrjahren bei namhaften Architekten und der Führung eines eigenen Architekturbüros.

Juni 2016

Nachtessen im "Haus zur gewesenen Zeit"

Generalversammlung
24.6.16 | 16.30-20.00 Uhr | Diessenhofen

Generalversammlung des sia Thurgau 2016

Die sia will in Sachen Baukultur fachlich breit abgestützt sein und auch wahrgenommen werden. Neben dem Gestaltungsbeirat und der AGr. Raumplanung ist ab Herbst eine Fachgruppe Wettbewerbswesen geplant. Dass das kantonale Hochbauamt inskünftig im Gestaltungsplanverfahren die gestalterische Qualität genauer prüft, unterstützt der Verein. Die sia zählt nach insgesamt zwölf Neueintritten neu nun 207 Mitglieder.

Mai 2016

Besichtigung Schulhaus Oberaach mit Regierungsräten Monika Knill

Infoveranstaltung / Symposien
20.5.16-21.5.16 | Kanton Thurgau

sia Tage 2016

Insgesamt 80 Architektur-Interessierte folgten der Einladung des sia Thurgau zur Besichtigung namhafter Bauten im Thurgau, darunter das Kompetenzzentrum Arenenberg, die Schulhäuser von Oberaach und Güttingen sowie das Gerichtsgebäude Münchwilen. Das Ziel der sia-Tage Thurgau war gemäss den Verantwortlichen nicht der Fokus auf das Einzelobjekt sondern das Vermitteln von Baukultur im Generellen.

März 2016

Sacha Menz erläuterte die Sichtweise und die Eckwerte des sia

Infoveranstaltung / Symposien
9.3.16 | 18.00-20.00 Uhr | Vorstadttheater Eisenwerk Frauenfeld

Veranstaltung zum Thema BIM

Sacha Menz als Vertreter des sia Schweiz eingeladen und Claus Maier von Ernst Basler und Partner, dort für den Bereich Hochbau und BIM zuständig, gewährten den gut 40 sia Mitgliedern und Besuchern einen breiten und interessanten Einblick in das vieldiskutierte Thema. Dem Vorstand des sia TG ist es ein Anliegen seine Mitglieder diesbezüglich zu informieren bzw. auch zu sensibilisieren.

Januar 2016

Expo 2027

Neujahrsapero
22.1.16 | 18.00-20.00 Uhr | Regierungsgebäude in Frauenfeld

Start ins neue Jahr mit Regierungsrätin Carmen Haag

«Wir brauchen Gehör beim wohl einflussreichsten Bauherrn im Kanton und wollen mit ihm zusammen die Baukultur prägen», begrüsste Reto Mästinger seine 60 Berufskollegen in der Säulenhalle des Regierungsgebäudes. Die Mitglieder der Sektion Thurgau des sia liessen sich von Regierungsrätin Carmen Haag informieren über die Herausforderungen im Departement für Bau um Umwelt.

November 2015

Nationalstrassen

Infoveranstaltung / Symposien
16.11.15 | 16.45-20.00 Uhr | Hauptstrassen Gebiet VI, St. Gallen

Informationsveranstaltung ASTRA

Der sia St. Gallen I Appenzell und der sia thurgau laden zur Informationsveranstaltung ASTRA ein. Nach der Einführung folgt ein übergeordneter Rückblick zum Thema Astra Schweiz. Anschliessend fokussieren vier Referate das Thema Nationalstrassenbau. Abgerundet wird der Abend durch den abschliessenden Apéro.

Oktober 2015

Innenhalle TAMEDIA Gebäude

Baustellenbesuch
27.10.15 | 16.30-20.30 Uhr | Zürich

TAMEDIA Gebäude

Rund 25 Personen nutzen die Möglichkeit das TAMEDIA Gebäude unter der Führung von Herrn Christoph Ziegler zu besichtigen. Themen wie die innovative Energieversorgung aber auch die herausragende Holzbaukunst standen im Vordergrund. Der Vortrag "Leidenschaftlich auf dem Holzweg" von Hermann Blumen mit einer Einführung von Christoph Meier rundeten den Anlass ab.

August 2015

Denkmalpfleger Ruedi Elser

Behördengespräche
24.8.15 | 17.00-19.00 Uhr | Kantonsbibliothek Frauenfeld

Denkmalpfleger Ruedi Elser, vorgängig Besichtigung der Stadtkirche

Mit einer Führung durch die sanierte Stadtkirche Frauenfeld und einem Referat des kantonalen Denkmalpflegers Ruedi Elser bekundete die Sektion Thurgau des Schweizerischen Ingenieurund Architektenvereins ihren Willen, gegenüber der Denkmalpflege unterstützend zu wirken.

Juni 2015

Apéro im Schlosspark

Generalversammlung
19.6.15 | 16.00-20.00 Uhr | Schloss Seeburg in Kreuzlingen

Generalversammlung des sia Thurgau in Kreuzlingen

Rund 40 Mitgliederinnen und Mitglieder der Sektion Thurgau fanden sich im Schloss Seeburg zur Generalversammlung ein. Reto Mästinger, der letztes Jahr neu gewählte Präsident, freut sich über den Mitgliederzuwachs. Die bald 200 Mitglieder legen mitunter Gewicht auf eine gute und nachhaltige Baukultur.

Runder Tisch

Runder Tisch
8.6.15 | 19.00-21.00 Uhr | Weinfelden

Runder Tisch zum Thema Baukultur

Eines der Kernziele des sia Thurgau ist die Förderung einer guten Siedlungs- und Lebensraumgestaltung. Die Arbeitsgruppe „Baukultur“ verfolgt verschiedene Ansätze u. a. ist ein Leitfaden „Gutes Bauen“ für Behörden, Bauverwaltungen, Bauherren, Architekten, etc. geplant. Der Runde Tisch „Baukultur Thurgau“ soll den Austausch mit anderen Organisationen anstossen und allfällige Synergien ausloten.

April 2015

Andrea Näf-Clasen, Leiterin des kantonalen Amts für Raumplanung

Infoveranstaltung / Symposien
21.4.15 | 17.00-20.00 Uhr | Veranstaltung Raumplanung

Raumkonzept Thurgau - Teilrevision kantonaler Richtplan

Auf Einladung des Vorstandes Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) Sektion Thurgau, diskutierten 50 Mitglieder zusammen mit Amtsleiterin Andrea Näf-Clasen, Amt für Raumentwicklung Thurgau, sowie dem Kreuzlinger Bauverwalter Heinz Theus und Stadtplaner Hanspeter Woodtli über das Raumkonzept und den zu überarbeitenden kantonalen Richtplan.

Dezember 2014

Besuch im Massnahmenzentrum Kalchrain

Klausabend
5.12.14 | 18.30-23.00 Uhr | Massnahmenzentrum Kalchrain

Rückblick auf Chlausabend sia Thurgau

Apéro mit spannenden Informationen zum Betrieb im Weinkeller Kalchrain – Waldfondue am Lagerfeuer – gemütliches beisammensitzen und fachsimpeln in der Waldhütte – und der legendäre Chlausbesuch. Knapp 20 sia-Mitglieder wagten es, dem Chlaus ein letztes Mal gegenüber zu stehen und verbrachten einen geselligen Abend!

Oktober 2014

Rundgang im Murgauenpark

Behördengespräche
28.10.14 | 00.00 Uhr | Murg-Auen-Park

Behördengespräch im Murg-Auen-Park

30 Teilnehmer besuchten die Führung im neu eröffneten Murg-Auen-Park und das Behördengespräch. Dank den Referenten F. Hugentobler, Ch. Hermann, Daniel Böhi und Beat Baumgartner.

Dezember 2013

Oktober 2013

Dezember 2012

August 2012

November 2011

Dezember 2010

Januar 2009

November 2007

November 2006