Die Mitglieder des Schweizerischen Ingenieur und Architektenverein (Sia) der Sektion Thurgau trafen sich im Kindergarten «Strumpfi» zu ihrer Generalversammlung. Aus der Fachgruppe Wettbewerbswesen der Sektion Thurgau soll eine Gruppe Ostschweiz entstehen. «Man liegt heute entweder im Trend und macht, was alle machen, oder man strebt nach etwas Aussergewöhnlichem», begrüsste Präsident Reto Mästinger.
Die Sektion Thurgau wählte an ihrer Generalversammlung Daniel Brüschweiler und Konradin Winzeler neu in den Vorstand. Präsident Reto Mästinger beleuchtet in seinem Jahresbericht vor gut 45 stimmberechtigten Mitgliedern die verschiedenen Aktivitäten der sia Thurgau und zeigt sich zufrieden darüber, dass die Wahrnehmung des Gestaltungsbeirats nach Aussen nach wie vor erfreulich ist.
Die sia will in Sachen Baukultur fachlich breit abgestützt sein und auch wahrgenommen werden. Neben dem Gestaltungsbeirat und der AGr. Raumplanung ist ab Herbst eine Fachgruppe Wettbewerbswesen geplant. Dass das kantonale Hochbauamt inskünftig im Gestaltungsplanverfahren die gestalterische Qualität genauer prüft, unterstützt der Verein. Die sia zählt nach insgesamt zwölf Neueintritten neu nun 207 Mitglieder.
Juni 2015
Apéro im Schlosspark
Generalversammlung
19.6.15 | 16.00-20.00 Uhr | Schloss Seeburg in Kreuzlingen
Rund 40 Mitgliederinnen und Mitglieder der Sektion Thurgau fanden sich im Schloss Seeburg zur Generalversammlung ein. Reto Mästinger, der letztes Jahr neu gewählte Präsident, freut sich über den Mitgliederzuwachs. Die bald 200 Mitglieder legen mitunter Gewicht auf eine gute und nachhaltige Baukultur.